
ARCHAEOPTERYX – Der Stein vergisst nicht
Im alten Theatersteinbruch entdeckt eine Geologin die Spuren früherer Umweltkatastrophen, aber auch die ersten Anzeichen einer Zukunft, die für den Menschen vielleicht keine mehr ist.
Plötzlich fällt sie in eine Zeit-Zentrifuge, landet im 19. Jahrhundert, einer Zeit als der Stein die Gegend prägte und der Fund des Archaeopteryx Begehrlichkeiten weckte. Sie erlebt aber auch eine gespenstische Klima- Konferenz der Urvögel und einen sensationslüsternen bayerischen König, der sich unbedingt mit den Federn des Urvogels schmücken möchte.
Inmitten dieser Welt der Brüche, der Platten, der Steinbruch-Dynastien und Arbeiter entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte, jedoch kommt es auch zu einem brutalen Mord…
Das Leben in und um den Steinbruch wird in diesem neuen Theaterstück der Theaterbürger zum Sinnbild unserer heutigen Gesellschaft und zeigt, wie sehr die Vergangenheit zum aktuellen Spiegel unserer heutigen Zeit werden kann.
Der Stein vergisst nicht…
Regie: Georg Schmiedleitner

Der Stadtschreiber Roland Spranger
Roland Spranger lebt in Hof. Er schreibt Romane, Theaterstücke und alles, was nötig ist. Zuletzt wurden die Stücke „Danner.“, „White Power Barbies“ und „Dämon“ uraufgeführt, außerdem erschien die Kurzgeschichten-Sammlung „A Kind Of Blue“ in der Edition Outbird.
Er ist Moderator der Talkshow GWAAF und Mitinitiator des Podcasts kunstveraechter.de. Im Jahr 2013 erhielt sein Thriller „Kriegsgebiete“ den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte „Bester Roman“. Mit der Kurzgeschichte „C“ wurde Roland Spranger in der Kategorie „Bester Kurzkrimi“ im Jahr 2016 erneut für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Im Jahr 2017 war Roland Spranger „Künstler des Monats der Metropolregion Nürnberg“. Sein Kriminalroman „Tiefenscharf“ (Polar Verlag) schaffte es im April 2018 auf die Krimi-Bestenliste. Derzeit ist er Stadtschreiber in Weißenburg/Bayern.
Partner
Öffentliche Förderung:


Private Förderung:





Jura Marmor Sponsor:

Solnhofer Plattenkalk Sponsor:
