Regina Stahl

Stage Managerin / Inspizientin

Nach einem Studium für Regie und Dramaturgie an der Theaterakademie Spielstatt Ulm und Assistenz am Zimmertheater Tübingen und Stadttheater Freiburg folgte ein Jahr beim SWR Stuttgart, in der Redaktion Theater, Kleinkunst, Serie. 

Mittlerweile ist Regina Stahl seit über 20 Jahren mit der ART&STAGE GmbH selbständig, in der Konzeption, Regie und Produktion von multimedialen und theatralischen Veranstaltungen im Auftrag von Industrie, Sport, Politik und Kultur.

Beispiele: 

  • künstlerische Leitung und Produktion der Eröffnungs- und Abschlussfeier für die Nationalen Spiele der Special Olympics e.V., einschließlich der Entwicklung von „Olympic Town“, seit 1998 fast durchgängig. 
  • Festakt zum 200-jährigen Jubiläum des Fahrrades im Auftrag des Verkehrsministerium Baden- Württemberg. 
  • Eröffnung des International Astronautical Congress (IAC) in Bremen, mit einer multimedialen Inszenierung mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, das „Zukunftslabor“ der Gesamtschule Bremen Ost und 6 Artisten. 
  • Koordination der Außenspielstätten für das Staatstheater Augsburg, während der plötzlichen Schließung des großen Hauses, bei gleichzeitiger Herausforderung der Aufrechterhaltung des Spielplans.  
  • Unterricht für angehende EventmanagerInnen „der rote Faden einer Veranstaltung“.
  • Recherchearbeit über die freie Kulturszene in Kiel, die zu einer Studie „Bedarfe eines neuen Veranstaltungsortes führte und der Konzeption eines „Kulturgartens“ für die Landeshauptstadt Kiel – Referat Kultur
  • Leitung „Non Sport Event“ für die Special Olympics Weltspiele Berlin 2023  
  • Regie internationale Gala „WE ARE one world“ im Rahmen des internationalen Turnfest Leipzig 2025.